• Bild 1 von 5
  • Bild 2 von 5
  • Bild 3 von 5
  • Bild 4 von 5
  • Bild 5 von 5

HELM

50-0051
SFr. 99.00

Beschreibung

Stabilitätstraining einfach gemacht!
Der HELM wurde von einem Chiropraktiker entwickelt und von professionellen Athleten erprobt. Mit dem HELM kannst du deinen Oberkörper vielseitig kräftigen und gleichzeitig deine Rumpfkraft steigern.
Auch wenn der HELM für Standardübungen wie Liegestützen oder Plank am Boden benutzt werden kann, wurde er so entwickelt, dass er perfekt auf einen BOSU oder Swissball, also einen instabilen Untergrund, passt. Er ist also perfekt geeignet um Stabilitätsübungen auszuführen und bietet ausserdem eine grosse Vielfalt an Übungsvarianten.
Der HELM eignet sich für Kraft- und Stabilitätsübungen und bringt dein Rumpftraining auf ein neues Level!
  • Verbessert die allgemeine Leistungsfähigkeit
  • Verbessert die koordinativen Fähigkeiten
  • Optimal für das Training des gesamten Oberkörpers

Training in einer neuen Dimension
Der HELM ermöglicht dir, mithilfe eines BOSU oder Swissballs Standardübungen wie Push-ups oder Planks in Stabilitätsübungen zu verwandeln. Der Swissball kreiert eine vierdimensionale Bewegungsachse unter dem HELM, was deinen Körper dazu zwingt für Stabilität zu sorgen und bei jeder Bewegung noch härter zu arbeiten. Jeder Muskel in deinem Oberkörper ist darauf fokussiert, das Gleichgewicht zu halten. Kein anderes Training aktiviert mehr Muskelmasse gleichzeitig und steigert die Kraft derart effizient! Die kleineren Bewegungen, die durch HELM und Ball entstehen, zwingen das Gehirn, ständig zu reagieren, adaptieren und zu antworten - dadurch verbessert sich die Verbindung zwischen Gehirn und Muskulatur.

3 Griffvarianten
Der HELM wurde entwickelt, um Verletzungen am Handgelenk vorzubeugen und Muskelgruppen gezielt zu aktivieren.
Das ergonomische Design des HELM erlaubt eine natürliche Positionierung des Handgelenks, zum Beispiel  wenn der HELM zusammen mit einem BOSU oder Swissball benutzt wird, um Stabilitätsübungen zu absolvieren. Der HELM reduziert die Belastung/Ermüdung des Handgelenks und reduziert die Verletzungsgefahr. Drei verschiedene Griffvariante ermöglichen es, auf unterschiedliche Muskeln abzuzielen.
  • Push-ups im engen Griff zielen auf den Trizeps ab, mit einem sekundären Fokus auf Schultern und innere Brust
  • Push-ups im Standard-Griff verteilen die Belastung relativ gleichmässig auf Brust, Schulter und Trizeps
  • Push-ups im breiten Griff zielen primär auf den äusseren Brustbereich, Schultern und Rücken ab